Kit Thai
Die thailändische Küche hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, dank ihrer reichen Aromen, die süße, salzige, saure und scharfe Elemente ausbalancieren.
Mit diesem Kit können Sie den frischen und zitronigen Geschmack von Koriander, den scharfen Kick von Chili und den milden Geschmack sowie die knackige Textur von Schnittlauch direkt zu Hause genießen.
Das Kit enthält: 3 biologisch abbaubare Anzuchtbeutel, 3 Substrattabletten, 1 Koriander-Samenbombe, 1 Chili-Samenbombe, 1 Schnittlauch-Samenbombe und Gebrauchsanweisungen.
Größe: 16 x 8,5 cm.
Gewicht: 210 g.
EAN: 8436601344953
KOSTENLOSER VERSAND FÜR BESTELLUNGEN ÜBER 60€

Legen Sie die Substrattabletten in ein Gefäß mit Wasser.

Lassen Sie das Wasser ab und füllen Sie das Substrat in die Beutel. Stellen Sie die Beutel auf einen Teller.

Begrabe die Samenbomben im Substrat.

Halten Sie die Erde feucht (ohne zu überfluten), bis die Samen zu keimen beginnen. Danach lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen trocknen.

In den ersten Tagen sollten sie kein direktes Sonnenlicht erhalten, sie benötigen Helligkeit und indirektes Licht.

Etwa am zehnten Tag nach dem Keimen ist es Zeit, sie an ihren endgültigen Standort zu setzen. Jeden Anzuchtbeutel in die Erde des endgültigen Blumentopfs einsetzen. Sobald sie in der Erde sind, wird sie sich schnell zersetzen und den Wurzeln Platz machen.

KORIANDER
Diese Pflanze kann ganz leicht zu Hause angepflanzt werden. Sie ist beständig gegen Kälte, sollte jedoch an einem sonnigen Ort gehalten werden, da sie viel Licht benötigt. Sie kann auch ganzjährig in Innenräumen angepflanzt und gehalten werden, sofern sie ausreichend Sonnenlicht empfängt. Die Umgebungstemperatur sollte bei ungefähr 18ºC liegen. Die Pflanze sollte nur mäßig gegossen werden und verträgt keine Staunässe. Es handelt sich um eine genügsame Pflanze, die keine besonders nährstoffreichen Erden benötigt. Das Substrat sollte jedoch locker sein und kann aus gereiftem Kompost oder Humus bestehen. Frischer Dünger tut dieser Pflanze nicht gut. Es wird empfohlen, die Blätter früh morgens und an bewölkten Tagen zu ernten.

CHILI
Die besten Monate für die Anzucht dieser Pflanze sind der Februar und der März. Es sollte dafür ein sehr sonniger Ort gewählt werden und es ist zu bedenken, dass diese Pflanze keinen Frost verträgt. Während der ersten 15-20 Tage sollten die angezüchteten Samen reichlich gegossen werden, bis die ersten Keimlinge austreiben. Danach sollte die Pflanze nur noch mäßig gegossen werden, doch ist eine zu starke Austrocknung ebenso zu vermeiden wie das Entstehen von Staunässe und nasser Blätter. Wenn die Keimlinge eine ausreichende Höhe erreicht haben, können sie direkt in die Erde oder in einen 10 Liter Blumentopf umgepflanzt werden. Dabei ist dem Substrat Naturdünger oder Kompost beizumischen, um eine angemessene Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten. Die Ernte der Früchte kann von Mitte Sommer bis Ende Herbst vorgenommen werden.

SCHNITTLAUCH
Das Säen im Innenbereich kann das ganze Jahr über erfolgen, während das Säen im Freien zu Beginn des Frühlings bei einer Temperatur von 15-20°C erfolgen sollte. Die Pflanzen sollten täglich zwischen 2 und 6 Stunden Sonnenlicht erhalten. Die Keimung erfolgt in der Regel nach 8-10 Tagen. Anfangs reichlich gießen und dann den Boden zwischen den Bewässerungen trocknen lassen. Sobald die Sämlinge eine Höhe von 10 cm erreicht haben, sie direkt in den Boden umpflanzen, wobei sie einen Abstand von 15 cm zueinander halten, oder in einen 10-Liter-Topf mit Zugabe von natürlichem Dünger für ihre ordnungsgemäße Entwicklung.
Votre titre va ici
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Warum keimen meine Samen nicht?
Wahrscheinlich liegt es an Wassermangel. Achten Sie darauf, das Substrat stets feucht zu halten und ausreichend zu gießen. Wenn Sie in einer geografisch trockenen Region mit hohen Temperaturen leben, erhöhen Sie die Gießhäufigkeit und befeuchten Sie das Substrat jedes Mal, wenn es austrocknet.
Woran erkenne ich, dass das Substrat ausreichend hydratisiert ist?
Es wird sein Volumen um das Vier- bis Fünffache erhöhen, und Sie werden feststellen, dass es vollständig weich ist und sich leicht zerkrümeln lässt. Seien Sie geduldig, dieser Vorgang kann 15 bis 20 Minuten dauern.
Wo ist der ideale Ort, um mein Kultivierungskit aufzustellen?
Der beste Ort, um Ihr Kit zu platzieren, ist ein Bereich in Ihrem Zuhause mit einer Temperatur von etwa 20°C, in dem es hell ist, aber keine direkte Sonneneinstrahlung herrscht. Vermeiden Sie es, es in der Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen aufzustellen.
Muss ich das Kit im Innenbereich pflanzen? Kann ich es auch in meinem Garten verwenden?
Sie können es sowohl drinnen als auch draußen anbauen. Stellen Sie sicher, dass Sie es in der idealen Jahreszeit pflanzen, damit die Umweltbedingungen für das Wachstum geeignet sind.
Warum wachsen meine Keimlinge nicht weiter?
Pflanzen brauchen Platz, um sich vollständig entwickeln zu können. Sie müssen jeden Keimling vorsichtig trennen und in einem Abstand von etwa 10 cm voneinander einpflanzen.
Warum hat mein Pflanztopf Schimmel?
Der Pflanztopf besteht aus natürlichen Fasern, und das Schimmelwachstum ist völlig normal. Wenn jedoch zu viel Schimmel vorhanden ist, könnte dies auf eine übermäßige Feuchtigkeit hinweisen. Reduzieren Sie die Gießhäufigkeit leicht.
Wie verpflanze ich meine Pflanzen?
Setzen Sie einfach den Keimlingstopf in das Substrat des Topfes, in den Sie ihn verpflanzen möchten, oder direkt in die Erde Ihres Gartens. Die Keimlingstöpfe sind zu 100% biologisch abbaubar und zerfallen im Boden, wodurch sie den Wurzeln Platz machen.

Legen Sie die Substrattabletten in ein Gefäß mit Wasser.

Lassen Sie das Wasser ab und füllen Sie das Substrat in die Beutel. Stellen Sie die Beutel auf einen Teller.

Begrabe die Samenbomben im Substrat.

Halten Sie die Erde feucht (ohne zu überfluten), bis die Samen zu keimen beginnen. Danach lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen trocknen.

In den ersten Tagen sollten sie kein direktes Sonnenlicht erhalten, sie benötigen Helligkeit und indirektes Licht.

Etwa am zehnten Tag nach dem Keimen ist es Zeit, sie an ihren endgültigen Standort zu setzen. Jeden Anzuchtbeutel in die Erde des endgültigen Blumentopfs einsetzen. Sobald sie in der Erde sind, wird sie sich schnell zersetzen und den Wurzeln Platz machen.

KORIANDER
Diese Pflanze kann ganz leicht zu Hause angepflanzt werden. Sie ist beständig gegen Kälte, sollte jedoch an einem sonnigen Ort gehalten werden, da sie viel Licht benötigt. Sie kann auch ganzjährig in Innenräumen angepflanzt und gehalten werden, sofern sie ausreichend Sonnenlicht empfängt. Die Umgebungstemperatur sollte bei ungefähr 18ºC liegen. Die Pflanze sollte nur mäßig gegossen werden und verträgt keine Staunässe. Es handelt sich um eine genügsame Pflanze, die keine besonders nährstoffreichen Erden benötigt. Das Substrat sollte jedoch locker sein und kann aus gereiftem Kompost oder Humus bestehen. Frischer Dünger tut dieser Pflanze nicht gut. Es wird empfohlen, die Blätter früh morgens und an bewölkten Tagen zu ernten.

CHILI
Die besten Monate für die Anzucht dieser Pflanze sind der Februar und der März. Es sollte dafür ein sehr sonniger Ort gewählt werden und es ist zu bedenken, dass diese Pflanze keinen Frost verträgt. Während der ersten 15-20 Tage sollten die angezüchteten Samen reichlich gegossen werden, bis die ersten Keimlinge austreiben. Danach sollte die Pflanze nur noch mäßig gegossen werden, doch ist eine zu starke Austrocknung ebenso zu vermeiden wie das Entstehen von Staunässe und nasser Blätter. Wenn die Keimlinge eine ausreichende Höhe erreicht haben, können sie direkt in die Erde oder in einen 10 Liter Blumentopf umgepflanzt werden. Dabei ist dem Substrat Naturdünger oder Kompost beizumischen, um eine angemessene Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten. Die Ernte der Früchte kann von Mitte Sommer bis Ende Herbst vorgenommen werden.

SCHNITTLAUCH
Das Säen im Innenbereich kann das ganze Jahr über erfolgen, während das Säen im Freien zu Beginn des Frühlings bei einer Temperatur von 15-20°C erfolgen sollte. Die Pflanzen sollten täglich zwischen 2 und 6 Stunden Sonnenlicht erhalten. Die Keimung erfolgt in der Regel nach 8-10 Tagen. Anfangs reichlich gießen und dann den Boden zwischen den Bewässerungen trocknen lassen. Sobald die Sämlinge eine Höhe von 10 cm erreicht haben, sie direkt in den Boden umpflanzen, wobei sie einen Abstand von 15 cm zueinander halten, oder in einen 10-Liter-Topf mit Zugabe von natürlichem Dünger für ihre ordnungsgemäße Entwicklung.
Votre titre va ici
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Warum keimen meine Samen nicht?
Wahrscheinlich liegt es an Wassermangel. Achten Sie darauf, das Substrat stets feucht zu halten und ausreichend zu gießen. Wenn Sie in einer geografisch trockenen Region mit hohen Temperaturen leben, erhöhen Sie die Gießhäufigkeit und befeuchten Sie das Substrat jedes Mal, wenn es austrocknet.
Woran erkenne ich, dass das Substrat ausreichend hydratisiert ist?
Es wird sein Volumen um das Vier- bis Fünffache erhöhen, und Sie werden feststellen, dass es vollständig weich ist und sich leicht zerkrümeln lässt. Seien Sie geduldig, dieser Vorgang kann 15 bis 20 Minuten dauern.
Wo ist der ideale Ort, um mein Kultivierungskit aufzustellen?
Der beste Ort, um Ihr Kit zu platzieren, ist ein Bereich in Ihrem Zuhause mit einer Temperatur von etwa 20°C, in dem es hell ist, aber keine direkte Sonneneinstrahlung herrscht. Vermeiden Sie es, es in der Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen aufzustellen.
Muss ich das Kit im Innenbereich pflanzen? Kann ich es auch in meinem Garten verwenden?
Sie können es sowohl drinnen als auch draußen anbauen. Stellen Sie sicher, dass Sie es in der idealen Jahreszeit pflanzen, damit die Umweltbedingungen für das Wachstum geeignet sind.
Warum wachsen meine Keimlinge nicht weiter?
Pflanzen brauchen Platz, um sich vollständig entwickeln zu können. Sie müssen jeden Keimling vorsichtig trennen und in einem Abstand von etwa 10 cm voneinander einpflanzen.
Warum hat mein Pflanztopf Schimmel?
Der Pflanztopf besteht aus natürlichen Fasern, und das Schimmelwachstum ist völlig normal. Wenn jedoch zu viel Schimmel vorhanden ist, könnte dies auf eine übermäßige Feuchtigkeit hinweisen. Reduzieren Sie die Gießhäufigkeit leicht.
Wie verpflanze ich meine Pflanzen?
Setzen Sie einfach den Keimlingstopf in das Substrat des Topfes, in den Sie ihn verpflanzen möchten, oder direkt in die Erde Ihres Gartens. Die Keimlingstöpfe sind zu 100% biologisch abbaubar und zerfallen im Boden, wodurch sie den Wurzeln Platz machen.
Bewertungen